Preise beim literarischen Wettbewerb des Hessischen Rundfunks 1966/67
Texte in „Junge Literatur“, Bd. I, Verlag Waltraud Kraft, Weickartshain 1969
Lesungen in Saarbrücken (1969) und Reutlingen (1970)
Texte in „Wir Kinder von Marx und Coca-Cola“, Hrsg. Frank Brunner, Peter Hammer V., Wuppertal 1971
„Gedichte aus der Bundeswehr“, Hrsg. Helmut Böger, Jugenddienst-Verlag, Wuppertal 1973
Jetztzeit:
1981-1994: Leitung Theater-AG und Unterricht im Fach „Darstellendes Spiel“. Dabei Regie (und z.T. Rollen) in: Bertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit (Stadttheater
Bremerhaven 1982)
Ronald D. Laing, Liebst du mich? (Simultandialoge in 8 Räumen, 1983)
Jean-Paul Sartre, Tote ohne Begräbnis, 1984
Peter Handke, Publikumsbeschimpfung, 1986 und 1996
seit 1998 Durchführung von eigenen Seminaren „Kreatives Schreiben“ in der VHS Bremerhaven und bei "Leben mit Krebs"
seit 1999 Mitglied der Bremerhavener Gruppe „Die Schreibverrückten“
„Einstieg Berlin-Marathon, Erfahrungen eines passionierten Langstreckenläufers“ (79 Seiten), Berlin 2001
2002: Lesung aus dem Marathon-Buch auf der Literatur-Messe des Berlin-Marathons (Okt. 2002)
Texte in: „Am Deich. Geschichten und Gedichte über Bremerhaven“, Anthologie, Bremen 2002, „swb-Mitmachbuch. Gedichte, Geschichten und Gerichte aus Bremerhaven“, NW-Verlag,
Bremerhaven 2006
Oktober 2006: Lesung beim Autorentreff Prenzlauer Berg, Berlin
„Texte zum An- und Abgewöhnen“, Anthologie der Gruppe „Die Schreibverrückten“, Eigenverlag, Bremerhaven 2006
„älterwerden“, Lyrikzyklus mit 18 Texten, als Druckgraphik-Leporello, Unikat, Sommerakademie Bremerhaven 2007
Leher Krimiwochen, Bremerhaven, Sept. 2007, Veranstaltung: „Die Schreibverrückten“ verfassen Bremerhavener Kurzkrimis und lesen sie bei der „Mafia-Nacht“ im „Metropol“ vor
T. Vosskuhl „111 Jahre Fischereihafen“ (Text: „Kalles Mützenfisch und der Berlin-Marathon des kleinen Mannes“), NW-Verlag, Bremerhaven, Dez. 2007
„Rotkäppchen“ - Biographie über ein Bremerhavener Original, Bremerhaven, Nov. 2008
Lesungen mit der Gruppe "Wortlaut" in der Stadtbibliothek Bremen
"An der Mordseeküste" Bremerhaven-Kurzkrimis, Schreibgruppe "Die Schreibverrückten", Bremerhaven 2011
Lesungen in Bremen-Vegesack: "Leser-an-der-Weser"
"Daten Flimmern - lyrische Texte zum Überwachungsstaat", Bremen 2012
"Bewegte Lesung", Wohnzimmerlesung vor Gemälden, im Rahmen von "zwiesprache lyrik", Bremen 2012
"Ich red' sie schön - Lyrische Stadtansichten aus Bremerhaven", Hrsg.: Elke Grapenthin/Eberhard Pfleiderer. Bremerhaven 2012
"Das Schälen der jungen Jahre", Facettenromen, Oldenburg 2013
"UnZeit", Lyrik, mit Grafik von Conny Wischhusen, Bremen 2013
"Die Stadt schläft nie - Bremerhavens Wandel in Geschichten und Bildern". Hrsg.: Grapenthin/ Pfleiderer, Bremen 2013
Beitrag in: "Etwas Besseres als der Tod ... 30 kriminelle Liebeserklärungen an Bremen und Bremerhaven". Hrsg.: Christiane Franke/ Jürgen Alberts, Hildesheim 2013
Beitrag in: "Lit. Berlin-Marathon. Texte von der Strecke". Hrsg.: Detlef Kuhlmann, 2013
"Scheitern", Lyrik Acryl Aquarell, Bremen 2014
"Geschmackssachen - hochprozentig schreibverrückt. Texte zum Essen und Trinken", Die "Schreibverrückten", Delmenhorst 2015
"Träume", mit Bildern von Annemarie Arndt, Bremen 2015
"FehlerHaft", Texte, mit Bildern von Barbara Meyer, Bremen 2016
"Tanz der Grundrechte", politische Lyrik und politisches Acryl, Bremen 2017
Rundlauf Krimis:
"Tod und Qigong", Bremerhaven 2017
"Schöne Leich im Ententeich", Bremerhaven 2018
"Das Feuer-Ungeheuer", Bremerhaven 2019
"Warten", Lyrik mit Photographien von Sandra Juras, Bremen 2018
"Das Leben der Mützen", Lyrik Kurzprosa, Fotografie Hervé Maillet, Bremen 2019
"quer schlagen", erzählungen, Oldenburg 2020
"Zwangst - Beobachtungen zum Beackern des Braunen Bodens", Lyrik und Mischtechnik, Bremen 2020
"morgenläufe. 100 Läufe, 60 Länder, 5 Kontinente", mit Zeichnungen von Jens Schnepel, Hildesheim 2021
"Gegenströmung - Ein politischer Bremerhaven-Roman", Oldenburg 2021