Über Jahrzehnte hinweg Beschäftigung mit den unterschiedlichsten Ansätzen und Techniken, oft im Rahmen der VHS und deren Sommerwerkstätten (Zeichnen, Ölmalerei, Aquarell, Gouache, Aktmalerei, Portraitkunst, experimentelle Technik, Frottage, Druckgrafik, Radierung; u.a. bei Matthias Kopka, Winfried Stölting, Walter Hüniche, Georg Hunger, Peter Kirchhof, Simon Breijcha und Bernd Bannach, bei Christa Fürst, Jutta Fey, Ann Grüttert, Annemarie Arndt, Angela Haastert und Bärbel Ricklefs-Bahr).
Ein Produkt aus diesem Zusammenhang ist das Leporello „älterwerden“ (35 x 17x6 cm), das 2008 bei Simon Breijcha entstand und Grundlage ist für den Lyrik-Band „älterwerden“ (Schardt Verlag, Oldenburg, 2009).
Teilnahme am Funkkolleg „Moderne Kunst“ und an der Ausstellung „Kunst voller Energie“ des swb im November 2008 mit dem Bild „Urknall, privat“.
Ausstellungen:
Eigene bildnerische Werke in "Krise! Welche Krise?", 2011 und "Daten Flimmern", 2012
Eigene Acryl- und Aquarell-Bilder im Lyrikband "Scheitern" (2014)
Eigene Acryl- und Mischtechnik-Bilder im Lyrikband "Tanz der Grundrechte" (2017)
Eigene "Einbräunungsbilder" (Mischtechnik) im Buchprojekt "Zwangst - Beobachtungen zum Beackern des Braunen Bodens" (2020)
Eigene Acrylbilder im Roman "Gegenströmung" (2021)
Eigene Druckgrafiken im Erzählband "quer schlagen", 2020
Musik
Obertonchor „Ars Nova“, Bremerhaven. Leitung: Matthias Birkicht.
Proben montags ab 20 h www.oberton.info/matthias.htm
Improvisationssingen in Bremen-Neustadt (Antje Flecht) seit 2017
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven, Leitung Eva Schad - Teilnahme an Einzelprojekten: Carl Orff: "Carmina Burana" (2012), J.S.Bach: "Messe in h-Mol" sowie "Weihnachtsoratorium I-III" (2013 und 2020), Mendelssohn-Bartholdy, Elias (2016); Händel, Messiah (2018); Brahms, "Ein deutsches Requiem" (2021)
Bachchor Bremerhaven. Leitung David Schollmeyer. Mozart, Requiem (2014), Brahms, Ein deutsches Requiem (2015); Bruckner, 1. Messe (2017)
Chorprojekt November unter der Leitung von Rui Ferreira, seit 2019
Leporello